Nachhaltigkeits-Architektur nachbessern –
Ein Verbesserungsvorschlag des Netzwerk X
Einladung zur öffentlichen Diskussion:
Sonntag 17.02.2013, 16 Uhr – Kultur im Turm e.V., Hbf Oberhausen
Projekte & Initiativen für Kunst und Soziales (PIKS) gelten nicht als Teil
der Nachhaltigkeit von RUHR.2010.
Das ließe sich ändern.
Am 01.10.2012 schickte das Netzwerk X einen offenen Brief an das Ministerium für Familie, Kinder,
Jugend, Kultur und Sport NRW, den Regionalverband Ruhr und die KulturdezernentInnen der Ruhrgebiets-
Städte [vgl. https://fuer-x.org/offener-brief-wir-sind-nicht-zustandig-nachhaltigkeitsarchitektur-nachbessern], in
dem wir den Vorschlag unterbreiteten, mit dem Netzwerk X als fünfte Säule – neben Ruhr Kultur GmbH,
Ruhr Tourismus GmbH, Wirtschaftsförderung Metropole Ruhr und ECCE – Bestandteil der Nachhaltigkeits-
Architektur RUHR.2010 zu werden. In der Vorgeschichte war es uns nach beinahe einjährigen Dialogen und
Diskussionen immerhin gelungen, bei der RVR-Kulturkonferenz am 15.09.2012 von den Verantwortlichen
der übrigen vier Säulen Unzuständigkeitserklärungen zu bekommen.
Im Anschluss an die Veröffentlichung des Briefes diskutierten VertreterInnen des Netzwerk X beim „2.
Netzwerktreffen Kultur- und Kreativwirtschaft Ruhr“ u.a. mit Dieter Gorny (ECCE) über die Möglichkeiten
der Realisation unseres Vorschlags. Herr Gorny signalisierte seine inhaltliche Unterstützung, empfahl uns
jedoch, unseren Vorschlag nicht als Forderung nach einer fünften Säule in der eben erst beschlossenen
RUHR.2010-Nachhaltigkeitsarchitektur zu formulieren, sondern eher als ein Modellprojekt. Einen erste
konkret ausformulierte und kalkulierte Version unseres Vorschlags legten wir am 16.01.2013 der Direktorin
des Regionalverband Ruhr, Karola Geiß-Netthövel, sowie dem Leiter der RVR-Stabsstelle Regionale
Kulturkoordination, Jürgen Fischer, vor.
Am 17.02. wollen wir im von kitev (Kultur im Turm e.V.) temporär bespielten Leerstand im Hbf Oberhausen
öffentlich über unterschiedliche Sichtweisen auf das Ruhrgebiet 2013 ff. diskutieren und die
Gelegenheit nutzen, die Debatte um sinnvolle kultur-politische Strategien für die Region und hierin
insbesondere die Nachhaltigkeitsarchitektur der Kulturhauptstadt RUHR.2010 aus Sicht der Projekte und
Initiativen im Netzwerk X zu beleuchten und zu forcieren.
Unseren konkreten Verbesserungsvorschlag „X:PIKS“ werden wir rechtzeitig vor der Diskussion öffentlich
machen, sobald uns eine Rückmeldung seitens des RVR vorliegt.
Wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen, da wir glauben, dass es viel zu besprechen, zu diskutieren
und gemeinsam zu reflektieren gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Netzwerk X – für Kunst & Soziales im Ruhrgebiet
