
DAS GESPRÄCH – ZUR STRUKTURFÖRDERUNG FREIER KUNST-KONTEXTRÄUME IM RUHRGEBIET –
ZAHLEN, FAKTEN, TORTEN
Hallo liebe Kulturaktivist*innen, Kunst-Kollektive, liebe Antrags-Häsinnen und Selbstverwaltx! Liebe Ladenprojektbetreiber*innen und frei assoziierte Politkleutis, liebe Luxusprekarierinnen, Stipendienempfänger*innen und kurz vom Kollaps stehende Wir-AGs – kommt

Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive 2022 – Ein Nachbericht
Besser spät als nie ist es uns gelungen, einen Nachbericht zu schreiben, um euch zu informieren, was auf der Konferenz passierte. Wir entschuldigen uns für

Polizei und Medien gegen Essen Altendorf
Hinter den Kulissen eines Horrorfilms Ein journalistisches Essay *** In Kooperation mit dem Kreisch-Festival veröffentlichen wir hier auf fuer-x.org journalistische Essays – den Anfang macht

Broschüre zur Strukturförderung freier Kunst-Kontext-Räume im Ruhrgebiet – Zahlen, Fakten, Torten
Mit dieser Broschüre legt das Netzwerk X die Ergebnisse der im Rahmen des Projekts „Struktur Tunnel Ruhr“ durchgeführten Studie zu freien Kunst-Kontexträumen im Ruhrgebiet vor.

Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive 2022 – Programm
https://pretix.eu/stapeltor/konferenzX/ Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive 21.–22. Mai 2022 KONFERENZ DER KLEINEN ORTE UND FREIEN KOLLEKTIVESamstag und Sonntag 21./22. Mai im Stapeltor Hallo liebe

Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive am19.12.21 !!!ONLINE!!!
Liebe Kollektive und Einzelpersonen, aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation wird die Vernetzungskonferenz nicht in der angekündigten Form stattfinden. Am Sonntag den 19.12. gibt es Online-Programm

Kreisch Festival 2021 – Klare Ansage?!
Das Kreisch Festival ist wieder da und macht Klare Ansagen?! mit 91 Politplakaten. Schaut in die Gallerie.

Kampagne für ein antirassistisches Zentrum macht weiter!
Einladung zum offenen Plenum Nach der Räumung des Hauses der Begegnung in Essen macht die Kampagne ZAP weiter. Am Mittwoch 16.9.20 findet um 18 Uhr

„Die Verzichtbaren“ – ein kurzer Servicepost über Soforthilfe und später
„Die Verzichtbaren“ – ein kurzer Servicepost über Soforthilfe und später (english below) Meryem Erkus, Kuratorin aus Köln, schlägt bei Facebook vor, dass wir (also die

Programm : Konferenz der kleinen Orte & freien Kollektive 2020
Alle Infos zur Konferenz findet ihr hier: netzwerk-x.org/konferenzHier gibt’s das Programm als PDF.Und ganz unten alles als Bilder. Samstag, 29.02.2020 13 Uhr * Ankommen im

Rave Against Fascism – 30.01.20 – Essen-Steele
RAVE AGAINST FASCISM ist ein Format, welches das Ravekollektiv gegen Rechts ins Leben gerufen hat. Es handelt sich um eine Tanzdemonstration go to this site to see more,

Duisburg braucht ein soziokulturelles Zentrum!
Hier ein kleiner Bericht über den aktuellen Stand von den Initiativen Du erhäl(st) Kultur, Soundsalat e.V, 47 e.V und Be Neighbours: Zum gestrigen Dienstag, 19. November 2019, lud

Konferenz der kleinen Orte & freien Kollektive 29.2. & 1.3.20
Liebe Lesende! Am 29.2. + 1.3. rufen wir rufen wir die zweite „Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive“ zusammen. Wir laden alle Betreiber*innen von

Tanzdemo »Träume unter Asphalt – Stadt selber machen!« – 07.09.2019
Aufruf zur großen Tanzdemo – Stadt selber machen! 07. September 2019, 17 Uhr, Dortmund HBF/Katharinentreppen Stell dir vor, eine Stadt wird entwickelt, und niemand macht

Solidaritätserklärung für das AZ-Mülheim
Im AZ-Mülheim wurde am 8.6.19, nachdem vom Hausrecht Gebrauch gemacht und einem Gast Hausverbot erteilt wurde, von diesem Gast die Polizei gerufen. Die Beamt*innen vor

Tanzdemo gegen Rechtsruck und Polizeigewalt & für Freiräume!
Nächsten Freitag, den 23.8., wollen wir mit einer lauten, bunten, queeren und feministischen Demo durch den Stadtteil Essen-Frohnhausen ziehen. Los geht’s um 17 Uhr am

Ermöglichen – So geht das. Prekär Bestehendes stärken. (Videomitschnitt)
Ein Küchen-Abend über Strukturförderung zum Informations- und Gedankenaustausch mit allen Interessierten. Joscha Hendricksen (Netzwerk X), Stefan Schroer (DU-Kultur/Netzwerk X) und Sarah Berndt (DU-Kultur/Netzwerk X) sitzen

„Keine Nazis, bitte!“ Wenn die Rechten rauskommen – am Beispiel Essen-Steele
Sind es nun Nazis oder nur Macker, Reaktionäre oder Identitäre, besorgte Bürger oder Schlägertrupps? „Wer Teil des Problems ist, sieht es wohl nicht,“ sagt die

Bericht von der Konferenz der kleinen Orte & freien Kollektive
Konferenz der kleinen Orte & freien Kollektive – Feb. 2019 in Oberhausen Das war schön und erkenntnisreich! In entspannter Atmosphäre diskutierten, naschten, planten und vernetzten

Programm „Konferenz der kleinen Orte & freien Kollektive“
Programmentwurf – hier geht’s zu allen übrigen Infos „Konferenz der kleinen Orte & freien Kollektive“ Ankommen im Unterhaus – Friedrich-Karl-Str.4, Oberhausen Hier geht’s zum übersichtlicheren

Ein Küchen-Abend über Strukturförderung | DU erhält(st) Kultur
Ermöglichen – So geht das | Teil 2: Prekär Bestehendes stärken – Ein Küchen-Abend über Strukturförderung | DU erhält(st) Kultur Freitag, 30. November, 20 h

Mit „Das Graue Gegenteil“ beim Blicke Festival
Seit Mai 2018 ist sie online, die Internetplattform das Graue Gegenteil des Netzwerk X – für Kunst und Soziales! Inspiriert vom 2017 veröffentlichten Dokumentarfilm „Das

Ein paar Antworten der Kuratorin von Urbane Künste Ruhr zu Kunst, Geld, Politik
Mit dem Für-Sprecher*innenkollektiv des Netzwerk X haben wir ein paar Fragen an die Kuratorin von Urbane Künste Ruhr (UKR), Britta Peters, gestellt und aufschlussreiche Antworten erhalten

FÜR-Thesen – für Strukturförderung von Kunst-Kontexten
Im Oktober 2018 haben wir als Impuls für die gemeinsame Diskussion fünf FÜR-Thesen für die Struktur-Förderung von Kunst-Kontext-Strukturen formuliert. Sie basieren auf Erfahrungen und kritischen

Soziokultur in Duisburg !!?? – Information, Reflexion, Podiumsdiskussion – 12.9.18
DU erhält(st) Kultur: Ermöglichen – So geht das. Teil 1: Soziokultur in Duisburg !!?? MI 12. Sept., 19 h – 21 h im Grammatikoff (DU-Dellplatz)

„Still Not in Our Name“ – Kreativ-Verwertung im Ruhrgebiet – ein Podcast von Joscha X Ende
Still Not in Our Name – kreativwirtschaftsverwertung im Ruhrgebiet ein podcast von joscha hendrix ende für das netzwerk x für kunst und soziales "Still Not

Tanzdemo und Aktionswoche für eine Solidarische Stadt für Alle! – 10. bis 16.09.18
Tanzdemo und Aktionswoche für eine Solidarische Stadt für Alle! [Aktionswoche] 10. bis 16.09 – ruhrgebietsweite Veranstaltungen [Tanzdemo] 15.09. #träumeunterasphalt in Duisburg Unter dem Namen „Träume

Kundgebung gegen rassistische Polizeigewalt, Verdrängung und Abschiebung im Essener Nordviertel am 10.08.2018
Für den 10.08.2018 hat ein Bündnis aus verschiedenen Netzwerken rund um sozial und politisch engagierte Künstlerinnen in Essen eine Kundgebung in der Essener Nordstadt angemeldet.

Protokoll des Treffens vom 12.5.
Hi Zusammen! Hier ein Kurzprotokoll damit ihr wisst, was wir grad so treiben. Das nächste Treffen ist wahrscheinlich am 24.6. in Duisburg… Themen waren 1.

www.dasgrauegegenteil.de – 4 Filme ansehen jetzt online
WWW.DASGRAUEGEGENTEIL.DE Informiert euch auf dasgrauegegenteil.de wie ihr MITMACHEN (!) könnt. Inspiriert vom 2017 veröffentlichten Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau“ von Matthias Coers & Recht auf

Neue FÜR-Sprecher*innen
Gute Nachricht! Wir haben neue Fürsprecher*innen gewonnen. Das ist gut für uns und stärkt unser weiter kommen. https://fuer-x.org/fuer-sprecherinnen-kollektiv/ Das Für-Sprecher*innen Kollektiv hat besonderes Interesse sich

Das graue Gegenteil – Film- und Internetprojekt auf Tour
Sehr geehrte, liebe Menschen! Das Kunstkollektiv, Sorgeverbund und Kreativ-Kooperative Netzwerk X hat ein Film- und Internetprojekt an die Klippe gebracht und ist gespannt, wie es

Euer Wochenendplan : Soli für Selbstverwaltung!
Ab und an fällt’s schwer zu wissen, ob schlafen oder streunen besser ist. Am Samstag den 14.4.2018 ist alles eins, weil es sich so ergeben

X-Achse: Kreativprekärkunstsozialpolitische Selbstorganisation
Hallo liebe Kreativprekärkunstsozialpolitische! Am 20.1.18 laden wir in den Kitev-Turm im Oberhausen HBF ein. Wir wollen neue Kräfte sammeln und alte re-aktivieren. Wir wollen Wissen

Ergebnis der Gemeinsamen Mittelvergabe #wemgehoertdiekunst
Im Rahmen von #wemgehoertdiekunst kam es zu einer gemeinsamen Mittelvergabe. Wir konnten 34.936 EUR an 10 Projekte vergeben und sind sehr froh, dass so viele

Wem Gehört die Kunst – Open Call bis 15.11. – KUNST KONTEXT FÖRDERUNG – 3Sprachig
+++ bitte weiterleiten +++ please pass on +++ English and Arab below +++ Ausschreibung / Open Call / دعوة للمشاركة KUNST KONTEXT FÖRDERUNG (KKF) für

Protokoll des Netzwerk-X-Treffens am 04.10.17
Protokoll des Netzwerk-X-Treffens am 04.10.17 Ort: Galerie Clowns & Pferde, Essen tagesordnungspunkt1 Die Galerie Clowns & Pferde berichtet von einem scheiternden Frauenkunstfestival. Alle Anträge wurden abgelehnt

Wem Gehört Die Kunst ? – Projektdokumentation Online
Liebe Menschen! Es hat einen oder zwei Momente länger gedauert als es sollte, aber nun ist der Blog aktualisiert und der Kongress digital veröffentlicht. Hier

Aktionen und Interventionen – eine Chronologie des Netzwerk X

Protokoll des Netzwerk X Treffens am 3.7.2017 in Duisburg
Protokoll des Netzwerk X Treffens am 3.7.2017 in Duisburg TOP 0 – Begrüßung & Vermischtes ALLE PROTOKOLLE AN JETZT ÖFFENTLICH Im Begrüßungsteil wird beschlossen, dass

Neue, feministische FÜR-These!
Das Netzwerk X hat sich eine neue FÜR-These gegeben! FÜR Feminismen – für eine kritische Arbeit, die Geschlechterverhältnisse immer im Zusammenhang mit anderen Herrschaftsstrukturen begreift,

TAG IM PARK am 27.8.17 – alle Infos hier: netzwerk-x.org/tagimpark
Alle Infos hier: netzwerk-x.org/tagimpark Das Netzwerk X und die Zeche Carl laden herzlich ein in den Kaiser-Wilhelm-Park, nach Essen-Altenessen! Am 27.08.2017 verwandelt sich der Park

Jetzt auf den Weg machen und den Squat in Bochum unterstützen! #SquatBo
In Bochum wurde ein Haus besetzt, fahrt hin und sorgt dafür, dass dies so bleibt. Leerstände sind Gemeingut! Aneignen, abspalten, Gegenmacht aufbauen! Immer aktuell auf

Realize Ruhrgebiet – Der Blog von Recht auf Stadt Ruhr
Es gibt auch einen neuen, sehr lesenswerten Blog von „Recht auf Stadt Ruhr“: http://www.realize-ruhrgebiet.de Zuletzt erschien dort ein Artikel zu den Anstrengungen um ein soziokulturelles

Vortäuschen einer künstlerischen Darbietung – am 13.3. in Essen
Wann? Montag 13.3.17 um 13:30 Uhr Wo? Hinterm Rathaus, 45239 Essen, Deutschland SICHERHEIT UND ORDNUNG IM STADTGEBIET! WANN IST DAS VORTÄUSCHEN EINER NOTLAGE KUNST? BIST

„Die Kulturhauptstadt geht – wir bleiben!“ (6/2011) von J. Brackmann
Kritik bleibt solange zeitlos, bis der Gegenstand der Kritik verschwindet. Unter diesem Motto werden hier in Zukunft Texte veröffentlicht. Den Anfang macht „Die Kulturhauptstadt geht

Wem Gehört Die Kunst? – Kongress mit bezahlter Teilnahme & gemeinsamer Mittelvergabe
Wir freuen uns sehr, dass im Rahmen von „Wem Gehört Die Kunst?“ ein zwei-tägiger Kongress stattfindet. Ganz besonders freut uns, dass (1) alle Vorträge, Workshops

Open Call für Politik, Kunst & X als Beitrag zur Konferenz „Wem gehört die Kunst?“
Vom 24-26.2.2017 findet im Ringlokschuppen die Konferenz „Wem gehört die Kunst?“ statt, auf der politische und künstlerische Praktiken gemacht und vermittelt werden. Wer an der

„Wem gehört die Kunst?“ – Ein Projekt des Netzwerk X mit dem Ringlokschuppen und Urbane Künste Ruhr ?!?
Liebes X und liebe Alle*! Da ist es nun das Projekt: “Wem gehört die Kunst?” “Das Bündnis von Netzwerk X, Ringlokschuppen Ruhr und Urbane Künste

Kreativwirtschaft? Auch bei IKF gilt : Nicht mit uns.
Mit der „Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen“ (falsch kurz: IKF) geht die einseitige Auflösung des „Unterschied[s] zwischen einem kritischen und einem pragmatischen Kunst-

Kollektives Antragsschreiben – Sa 29.10. 14 Uhr – Lokal Harmonie
Das neue Landesförderprogramm „Individuelle Künstlerinnenförderung“ (IKF) will uns, ganz im Sinne allerorts beklagter kapitalistischer Vereinzelungslogik, weiter vereinzeln. Als Gegenfluch laden wir zum „kollektiven Antragsschreiben“ ein.

„Individuelle Künstlerförderung NRW“ – ein paar Fragen und Antworten
Mit dem Programm „Individuelle Künstlerförderung“ geht in NRW ein neues Förderinstrument an den Start. Wir stellen hier alle bisher vorliegenden Informationen zusammen und versuchen Fragen

Kommentar zu einem beliebigen Kunstförderprogramm für kreative Kulturmanager
Stell dir vor das Land NRW sieht Kunst als Kreativwirtschaft und dies als Standortfaktor und du bist der- oder diejenige, die das machen soll: kapitalorientierte

Action-Days und Demonstration gegen die Räumung des Bauwagenplatzes in Duisburg
Wir sind räumungsbedroht! sollen bis zum 31. Mai unseren Platz verlassen & an die Stadtverwaltung übergeben… Helft uns, dass es nicht dazu kommt! *Action-Days* vom

Tag Im Park am 21.08.2016
Es findet statt! Das letzte Jahr war wundervoll und dieses wird ein Fest der Gegenkunst. Also liebt euch auf den 21.08.2016! Letztes Jahr https://fuer-x.org/tagimpark/ Jetzt

Netzwerk X Lesearbeit : Feministische Wellen
7.3. & 8.3. X Lesearbeit „Feministische Wellen“ jeweils 14 Uhr bis 22 Uhr im Lokal Harmonie Harmoniestr. 41 47119 Duisburg jeweils 14 -18 Uhr Lesen

Zerstört die Kreativqartiere – Kultur Tunnel Ruhr ✓
Der KULTUR TUNNEL RUHR ist 12 Performances später etabliert und durchschreitbar. Schaut euch die Ergebnisse als Text an ! Im Januar denken wir nochmal drüber

Zollamt Münster geräumt – Träumen statt Räumen!
Wie das Internet berichtet (u.a. hier http://www.wn.de/Muenster/2156227-Ehemaliges-Hauptzollamt-in-Muenster-Liveticker-Polizei-beendet-Besetzung), wurde die Besetzung beendet. Einmal mehr erinnern wir daran, dass der Rechtsbestand des Hausfriedensbruch für leerstehende Immobilien abgeschafft

KULTUR TUNNEL RUHR – performative Untertunnelung des Immergleichen
Wir waren oder blieben im Tunnel. Lesen Sie hier, was geschah, im Kultur Tunnel Ruhr! Wir haben die „Sick Dancing Princess Of Modalverbs“ gefunden. Sie

Netzwerk X Treffen & Recht auf Stadt Ruhr Treffen am 13.10.2015
Ab 17 Uhr laden Netzwerk X & Recht auf Stadt Ruhr zum Treffen ein in den Jugendraum (Kellergeschoss) des DGB Essen. (Teichstr. 4, 45127 Essen).

8 Hausbesetzungen im Ruhrgebiet 2010-2015 – eine Chronologie
18.07.2010 DGB-Haus Essen Freiraum2010 „Und diese Besetzung ist erst der Anfang! Wir wollen nicht nur die Galerie wir wollen im DBG ein Kunsthaus – von

Arm Aber Frei – Prekär, Privilegiert & Ausgebeutet – Frei ohne Geld
Diese Zitate wurden als Diskussionsgrundlage für die Veranstaltung „Prekär, Privilegiert & Ausgebeutet – Frei ohne Geld“ am 29.9.2015 im Rahmen von „Netzwerk X beim Festival

NETZWERK X beim Festival n.a.t.u.r. – Lese-X-Arbeit
Wir laden ein zum Festival n.a.t.u.r.. Von Montag dem 28.9. bis Mittwoch den 30.9. lädt das X ganztägig in die Rottstr5Kunsthallen nach Bochum. Als Büro,

X:STATEMENT – J X ENDE – „Kreativität für Kreative“

Kommentar zum Entwurf RVR-Kulturförderung
Lieber Regionalverband Ruhr! (*als PDF lesen: RVR-Brief) Mit großer Aufmerksamkeit verfolgt das Netzwerk X seit seiner Gründung 2011 die kulturpolitischen Weichenstellungen des RVR. Im Zuge

„Kreativwirtschaft ist eine Falsch-Bezeichnung“ – Stimmen aus dem Netzwerk X zur Ruhr2010 Nachhaltigkeit
Dem Netzwerk X wurden ein paar Fragen zur Entwicklung der Kulturlandschaft gestellt. Stefan Schroer und Joscha Hendricksen haben dazu ein paar Antworten geschrieben. Die Besetzung

18.07. – 16 Uhr – Unfug, Spaß & Widerstand auf dem Frohnhauser Platz, Essen
Die Kampagne AFFE lädt ein auf den Frohnhauser Markt nach Essen. Es wird Musik, Redebeiträge und Gelegenheit zum Austausch geben. Das Netzwerk X lädt ein

Vortrag | Spaltung, Achse, Netzwerk, Bündnis, Querfront – Möglichkeiten linker Bündnispolitik mit dem Netzwerk X
Fr. 10.04 – 15:00 Uhr | Langer August, Dortmund | Vortrag | Spaltung, Achse, Netzwerk, Bündnis, Querfront – Möglichkeiten linker Bündnispolitik mit dem Netzwerk X

Freiraumtage in Dortmund 06.04. bis 12.04. – Einmischen, Reinreden, Platz nehmen!
Die Freirauminitiative AVANTI lädt zu einer Woche mit Aktionen, Vorträgen und sonstigen Aktionismen & Nachdenklichkeiten nach Dortmund ein. Das umfangreiche Programm könnt ihr hier einsehen:

Sprachen des Widerstands – Perspektive einer gemeinsamen Anstrengung : Ein Gespräch mit J. Hendrix Ende & Julia L. Reinermann
Ende: Was mir durch den Kopf geht ist das folgende Argument: Lässt sich durch eine wissenschaftliche Herangehensweise eine Beschreibung politischer Aktionsformen finden, die es ermöglicht aus der legalistischen

SQUAT THE FUCK – SOLI im AZ-MÜLHEIM – 14.03.2015, 20 Uhr
Kampagne A F F E – Aktion für Freiräume Essen & Soziales Zentrum Avanti laden ein zum nächsten Soli für Freiräume. LineUP: TECHNOPARTY ab 0

Soli-Video Bauwagenplatz Duisburg – Bauwagenplatz in Duisburg erhalten!
In Duisburg Homberg gibt es seit 20 Jahren den Bauwagenplatz des Vereines „Experimentelles Wohnen e.V.“. Dieser hat seit Anfang diesen Jahres kein Anrecht auf das

Anerkennung heißt Ermöglichung – Für die Avanti-Bewegung in Dortmund!
Die Aktivist*innen des AVANTI Zentrums haben in Dortmund wieder eine Kirche besetzt. Binnen einer Nacht war die Kirche wieder geräumt. Wir unterstützen die auf vielen

„Wir haben die Schlüssel“ – Ein Demonachbericht aus Essen
>>>ARTIKEL ENTSPRICHT DEM ETWAS BESSSER FORMATIERTEN HIER : http://kampagne-affe.de/?p=189<<< Am vorgestrigen Freitag (19.09.2014) fand, wie angekündigt, unsere Tanzdemo vom Essen-Westbahnhof zur Krupp-Hauptverwaltung statt. Etwa 150

Tanzdemo für Freiräume am 19.09. in Essen – „Leerstände sind Gemeingut!“
Der folgende Aufruf entspricht dem auf http://kampagne-affe.de/?p=166 AM 28.07.2014 HABEN AKTIVIST*INNEN IN ESSEN EINGELÄNDE DER THYSSEN-KRUPP AG FÜR EINEN TAG BESETZT. UNTER DEM NAMEN “RAT

Netzwerk X Treffen am 08.09.14 in Bochum | inkl. Konferenzvorbereitung
Sehr geehrte Damen und Herren und alle die Binaritäten grundsätzlich überwunden haben! Am 08.09.14 findet in Bochum das nächste Netzwerk X Treffen statt. Treffpunkt ist

Polizei „räumt“ AVANTI-Zentrum in Dortmund
Auf Grund einer von außen kaum nachvollziehbaren Logik hat die Dortmunder Polizei die Albertus-Magnus Kirche in Dortmund heute morgen zuerst beschlagnahmt und anschließend alle Personen

UZDO-Soli-Statement für AVANTI-Zentrum in Dortmund
Die Initiative Utopisches Zentrum Dortmund beglückwünscht die Initiative Avanti zur Verwirklichung der Utopie einer erfolgreichen Hausbesetzung in dieser Stadt. Wir begrüßen die Neunutzung der Kirche

Netzwerk X unterstützt Soziales Zentrum AVANTI in Dortmund / Konzert am Mittwoch 27.08.2014
Das Netzwerk X wünscht den neuen Nutzer*innen der ehem. Kirche an der Enscheder Straße 15 in Dortmund alles Gute. Wir bitten alle Unterstützer*innen sich auf

Vortrag: Freiräume erkämpfen – 4 Jahre Besetzungen im Ruhrgebiet || 22.08. @ nrdpl, dortmund
22.8.: Vortrag: Freiräume erkämpfen – 4 Jahre Besetzungen im Ruhrgebiet / 20 Uhr Nordpol Dortmund Wieso, was, wann und wohin damit? 2010 DGB-Gebäude in Essen

„Transformationen von Kunst aus, die keineswegs behindert werden können durch die autokrate Visionslosigkeit des Bochumer Kulturdezernats“ – Stellungnahme zum Verkauf des Freien Kunst Territoritums (FKT) in Bochum von Georg Mallitz, Kurator der Rottstr5Kunsthallen
Liebe Freund*innen der KunsthalleN, wir trauern zusammen mit dem „FKT“ um das Gebäude, zu dem die Künstler*innen vor einigen Jahren Zuflucht genommen haben, um hier

Kampagne AFFE startet Leerstandsmelder für Essen!
Kampagne AFFE startet LEERSTANDSMELDER.DE für ESSEN Publiziert am 8. Mai 2014 von kampagneaffe Den LEERSTANDSMELDER.DE gibt es jetzt auch für Essen. Unter LEERSTANDSMELDER.DE/ESSEN können angemeldete

Netzwerk X @ EUROMAYDAY 2014 – Tanz den Verhältnissen! – 03.05. in Dortmund
„Der Euromayday ist eine bunte Parade gegen die prekären Lebens- und Arbeitsverhältnisse. Er ist eine Plattform, um die Wut rauszutanzen und eine andere Welt zu

Vor- & Nachteile der Kooperation mit städtischen Kulturbetrieben
hier als pdf: Netzwerk-X – Kooperation Thesenblatt Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen Piks1-Akteuren und städtischen Kulturbetrieben (vorläufige Fassung / Stand 04/2014 ) Vorteile: –

Reclaim The City DEMO in Essen – 22.03.2014
Das Netzwerk X unterstützt die vom Essener Jugendbündnis initiierte Demonstration. Kommt zahlreich! Aufruftext: „Reclaim the city! Mehr Platz für die Jugend, mehr Raum für uns!“

Lärmradfahren in Essen! – MUTILATE! / HOME INVASION / INVERSCITY

X-STATEMENT ||| BOCHUM, FREIE SZENE Georg Mallitz, Kurator, Rottstr5Kunsthallen
Ort: Rottstr5Kunsthallen, Rottstr.5, Bochum Zeit: 2012 Überblendung: HOTEL EDEN – Forschungsplattform für utopische Praxis Fragen: J. Hendricksen Web: rottstr5.de

Ein Statement zum Ruhrgebiet von M. Schmitt-Nagler & M. Schmitt
Nur im Untergrund interessant… ein X-STATEMENT zum RUHRGEBIET von Melanie Schmitt-Nagler (Theater Lebendich) & Manuel Schmitt (Ensemble Infernum)

Tino Buchholz, Stadtforscher über Hausbesetzungen und Leerstände im Ruhrgebiet (Video)

INVERSCITY-FESTWOCHE-VIDEO-BLOG-SAMMLUNG
Alle INVERSCITY Video Blogs in einem Kanal guckt rein! https://vimeo.com/album/2579236 Impro performance – Inverscity y Festival

INVERSCITY-INTERVIEWS
Jetzt alle INVERSCITY-INTERVIEWS Online: Günfer Cölgecen, Freie Radikale, Julia Dick, Katharina Lima, Katze und Krieg, Mr Maribel, ST Kirchhoff, MUTILATE, Rosh Zeeba, Sarah Berndt, Stefan

♥ Plenum Bärendelle ♥ // pressespiegel // link-liste // petition || besetzung, belebung, solidarität -> Bürgerninitiative Bärendelle & Kampagne AFFE
Aus der Besetzung sind 2 schöne Dinge hervorgegangen: 1. die Bürgerinitiave Bärendelle, die unter dem Motto „Jedem Bären seine Delle!“ für ein Soziokulturelles Zentrum kämpft

Musikzentrum Bochum – Eine Bankrotterklärung der überregionalen Kulturpolitik unserer Zeit
Zum Thema Musikzentrum wurde schon viel geschrieben. Der Bau im Viktoriaquartier ist beschlossene Sache. Irritierend liest sich die Argumentation auf der Homepage des Musikzentrums unter

Nachttanzdemo am 6.9. – für kulturelle und soziale Freiräume – für Leerstandscontainering – für ein Recht auf Stadt!
+++dies ist eine kopie des artikels von duityourself.org +++ Da geht noch mehr! Holen wir uns die Stadt zurück! Die Kampagne “DU it yourself” setzt

★ TANZ DEMO „Hier steppt der Bär!!!“ – 3.8. Essen-Bärendelle✰
Samstag, 03.08.13, 15 Uhr. Treffpunkt Essen-West-Bahnhof ☼ Kommt Alle! Tanzt geschminkt und mit Konfetti eingekleidet. Erklärt euch solidarisch mit der vormaligen Besetzung der geräumten Bärendelle.

INVERSCITY und die erste „Gemeinsame Mittelvergabe“
Am 7. Juni 2013 erfolgte neben 1,83 Mrd. ande- ren Neuveröffentlichungen im WWW ein öffent- licher Aufruf, eine Aufforderung, eine Einladung des Netzwerk X: „Rein

NACHBERICHT ::::: Sa 22.6. – „KUNST STATT KONSUM“ Aktionistische Solidaritätskundgebung vor dem Limbecker Platz
Nur kurz sei an dieser Stelle auf den schönen Verlauf unserer Innnenstadtaktion verwiesen. Neben mitreißender Musik an den Grenzen des Ästhetischen konnten wir Vorträge und

Netzwerk X bei der Euromayday!
Im Video zu hören und zu sehen ist der NETZWERK X Wagen! Freejazz für komplexe Massen!

X:PIKS – ein kulturpolitischer Vorschlag – RUHR2010 Nachhaltigkeitsarchitektur nachbessern!
X:PIKS ist ein kulturpolitischer Vorschlag Teil der „X-PIKS-Kampagne“, die wir hier https://fuer-x.org/kulturpolitische-einmischungen-des-netzwerk-x/ in einer Chronologie zusammen gestellt haben. Definition: PIKS Projekte und Initiativen – Kunst