Fr. 10.04 – 15:00 Uhr | Langer August, Dortmund | Vortrag | Spaltung, Achse, Netzwerk, Bündnis, Querfront – Möglichkeiten linker Bündnispolitik mit dem Netzwerk X | von & mit Joscha Hendrix Ende
Wie verbindet sich das gemeinte, gewusste oder entschieden Andere mit dem Ähnlichen oder möglicherweise Gegenteiligen? Lässt sich politische Theorie als Arbeitsteilung verstehen? Wie beziehen sich linke Strukturen aufeinander: Sind diese als Gefüge zu denken oder sind sie nur Szene? Und wenn: was wäre schlimm daran oder lustig? Welche Rolle spielt Humor in linker Bündnispolitik und wie kann z.B. die gleichzeitige Ablehnung von Natürlichkeit mit Kunstfeindschaft einhergehen? Warum sind Hedonisten nur eine Kategorie und viele Menschen schwer geschädigt? Welche gemeinsamen Bezugsrahmen können gefunden werden, um emanzipatorische Prozesse zu machen, ohne Opfer zu bringen? Der Eindruck trügt nicht: Diese Fragestellungen sind lose aneinander assoziiert.
Der Vortragende will darlegen inwieweit das begriffliche Wirrwarr und die daraus resultierende Unmöglichkeit spannender und anspruchsvoller Bündnispolitik in kategorialen Fehlzuordnungen, persönlichem Irgendwas und mangelnder Spielfreude gründet.
Das Netzwerk X mit seinen unter widersprüchlichen Anteilseignern bzw. Netzwerkpartnerinnen bzw. Aktivist*innen ist für die drohende Peinlichkeit dieses Vortrags ästhetische Folie und beispielgebende Misere.
Der Vortrag findet im Rahmen der Freiraumtage Dortmund am 10.04 um 15 Uhr im Langen August statt.
„Die Zumutung der Welt ist durch gut-gemeintes zu Ergänzen bis eine angemessene Kritik es in die Schranken weist.“
Der Autor