Liebe Mitmenschen,
wir laden herzlich ein auf die Viale Mercato, die Piazza Oberhausens!
Eine Vielzahl von künstlerischen Projekten, einige bereits in anderen Ruhrgebietsstädten erprobt, andere noch in Theorie verhaftet, werden vom 07.-12.10.2013 im Rahmen der INVERSCITY-Festwoche auf der Oberhausener Markstraße präsentiert. Auf der oberen Markstraße (LOKAL), auf der unteren (Bauwagen, Zelt, Ofen) sowie auf der Straße dazwischen sind die sehr unterschiedlichen Beiträge zu INVERSCITY zu erleben: als Teile einer Projektausstellung, als Installationen, Sounds, Performances, Live-Musik und als gemeinschaftlicher Bau eines Lehmofens.
Wir freuen uns auf Begegnungen, Diskussionen und Erlebnisse mit Ihnen und Euch in unserem LOKAL, am Bauwagen, beim Lehmofenbau oder in einem unserer fünf Lieblingseiscafés auf der Marktstraße!

ICFW_Broschüre_390x459 ICFW_Programm_437x462 loggos
Programm
Broschüre
Projekte
ICFW_Blog ICFW_Marktstraße_map_622x563
Blog
Übersicht

INVERSCITY – Theorie und Praxis
Langfristig gedacht und strategisch experimentell, initiierte im Sommer 2013 das Netzwerk X die Stadtverdrehungskampagne INVERSCITY im Ruhrgebiet. Wie das Netzwerk Xprogrammatisch Kunst & Soziales zusammen denkt, verbindet INVERSCITY Projekte, in denen künstlerische Praxis als gesellschaftlich,
politisch, sozial intervenierende gedacht und erprobt wird. Welche Projekte zum Teil von INVERSCITY wurden, entschieden die sich hierfür bewerbenden Initiativen in einem kollektiven Entscheidungsprozess selbst: Ein demokratisches Procedere, das wir weiter eruieren und zu einem Modell machen wollen. Ein Blick auf die vom Plenum ausgewählten Projekte zeigt, welche Bandbreite die Arbeit an der fragmentierten Welt annehmen kann. Was seit Juli 2013 in mehreren Städten im Ruhrgebiet realisiert wurde und weiter noch wird, wird nun in Oberhausen dokumentiert, verdichtet präsentiert, in neuen Konstellationen erprobt und nicht zuletzt öffentlich reflektiert und diskutiert.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.