Liebe Lesende!

Am 29.2. + 1.3. rufen wir rufen wir die zweite „Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive“ zusammen. Wir laden alle Betreiber*innen von Off-Spaces  und Ladenprojekten, sowie alle Künstler*innengruppen und soziokulturell politisch arbeitenden Gruppen & Einzelpersonen nach Oberhausen ein. Im Rahmen der Konferenz findet zudem das Queerfeministische-Vernetzungstreffen-Ruhr und das der linken Ladenprojekte im Ruhrgebiet statt. Wir geben euch Raum für eure Themen und Ideen, bieten Platz zum Verbinden und Diskutieren.

Wir beginnen jeweils um 13 Uhr im Druckluft, Am Förderturm 27, Oberhausen!

Den aktuellen Stand des Programms findet ihr hier: Web / Pdf
Oder ganz unten alles als Bilder.

Ein Bericht von der Konferenz 2019 findet ihr hier.

Mit dem „Netzwerk X – für Kunst & Soziales“ im Ruhrgebiet versuchen wir seit 2011, die Interessen der freien kunst-sozialen Zusammenhänge sichtbar und kulturpolitisch wirksam zu machen. Wir wissen, dass es in der täglichen Praxis zahlreiche lokal-spezifische Herausforderungen gibt, für die eine überregionale Lobby-Arbeit nachrangig ist. Es gibt aber auch viele strukturelle und inhaltliche Auseinandersetzungen, die uns verbinden. Zu diesen Gemeinsamkeiten gehören: kein Geld / Geldbeschaffung in Form von Anträgen, politisches Interesse und ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der direkten Organisation von unten. Mit dem Netzwerk X (aktuell 53 Gruppen/Initiativen) haben wir diese Gemeinsamkeiten als FÜR-Thesen formuliert (netzwerk-x.org/fuer).

Mit dem Netzwerk X haben wir bereits einige Anläufe unternommen, um die selbstorganisatorischen Kräfte im Ruhrgebiet zu stärken. Unter anderem, indem wir uns bei etablierten Strukturen Gehör verschaffen und auf ihre Mitverantwortung verweisen. Die meisten kleinen Orte und freien Kollektive im Ruhrgebiet arbeiten unter prekären, selbstausbeuterischen Bedingungen, gleichzeitig sollen sie dem Versprechen von  „Strukturwandel“ und „Kreativität“ dienen, mit denen das Ruhrgebiet gerne Werbung macht.

Zudem versuchen wir in einer marktwirtschaftlich konsumorientierten Gesellschaft ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von sozio-kultureller Praxis zu wecken.

Wir bitten euch das Wochenende freizuhalten! Je mehr Menschen dort zusammenkommen, je mehr Perspektiven sich dort kreuzen, desto besser können wir solidarische Beziehungsweisen entwickeln und eine kritische Selbstverständigung in Bewegung bringen.
Und weil das Ganze ein von der LAG-Soziokultur gefördertes Projekt ist, können wir euch für eure Fahrtkosten entschädigen*.

Wir freuen uns auf euch!

Das Fürsprecher*innenkollektiv des Netzwerk X
(netzwerk-x.org/fuer-sprecherinnen-kollektiv)

P.S.: Bitte leitet dies weiter, danke!

* Zudem gibt es was zu Essen.

(diesen Anmeldebogen könnt ihr einfach in eine email kopieren und ausgefüllt an konferenz@netzwerk-x.org senden)

ANMELDEBOGEN
KONFERENZ DER KLEINEN ORTE & FREIEN KOLLEKTIVE 2020

Absender (Name des Kollektivs / Orts / Person):

Kontakt:

Ich will / wir wollen
mit ______Personen am Sa 29.2. von 14-20 Uhr*
und
mit _____ Personen am So 1.3. von 14-20 Uhr
teilnehmen

Anmerkungen / Wünsche / Ideen:

Möchte(s)t du oder ihr etwas bei der Konferenz anbieten oder in der Organisation mitarbeiten? Dann kannst du / könnt ihr jederzeit eine Mail an fuer@netzwerk-x.org schicken.

Bitte sendet den Anmelde-Bogen an konferenz@netzwerk-x.org. Da die Teilnehmer*innenzahl raumbedingt begrenzt ist, bitten wir euch, uns Änderungen (mehr oder weniger Personen / Absage) mitzuteilen.