Offener Brief
an
das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW den Regionalverband-Ruhr
die KulturdezernentInnen der Ruhrgebiets-Städte
Wir sind nicht zuständig!
Projekte & Initiativen für Kunst und Soziales gelten nicht als Teil der Nachhaltigkeit von Ruhr.2010. Ein erfahrungs-gesättigter Vorschlag zur Nachbesserung.
Am 15.09.2012 wurde auf der Kulturkonferenz des Regionalverband Ruhr (RVR) und des Landes NRW die „Nachhaltigkeits-Architektur der Ruhr.2010“ vorgestellt. Im Rahmen der Veranstaltung bewirkte eine Nachfrage des Netzwerk X, dass die Zuständigen der Nachhaltigkeits-Organisationen sich öffentlich als unzuständig erklärten für die Gruppe freier Kreativer, die weder kreativwirtschaftlich arbeiten (z.b. gemeinnützige Vereine) und somit nicht vom „European Center of Creative Economy (ECCE)“ vertreten werden können noch in ein kuratorisches Konzept passen, wie es von „Urbane Künste Ruhr“ verfolgt wird.
Im Netzwerk X haben sich zahlreiche Gruppen & Initiativen dieser Art versammelt, die ruhrgebietsübergreifend Projekte entwickeln. Das Anliegen dieses Briefes ist es einzufordern, dass eine zuständige Stelle für „Projekte & Initiativen – Kunst & Soziales (kurz: PIKS)“ geschaffen wird – um dem Nachhaltigkeitsversprechen von Ruhr2010 und der kulturellen Wirklichkeit im Ruhrgebiet gerecht zu werden.
Die 4,8 Millionen Euro, die das Land NRW und der RVR für die Nachhaltigkeit von Ruhr.2010 bereitstellen, sind dazu vorgesehen, „die im Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 entwickelten neuen Netzwerke, regionalen Partnerschaften und Kooperationen […] weiter zu entwickeln“1. Das Netzwerk X schlägt vor, dass als Bestandteil der Nachhaltigkeits-Architektur eine Institution für „Projekte & Initiativen – Kunst & Soziales“ (PIKS) eingerichtet wird, welche in die Lage versetzt wird, nachhaltige Kooperationen und Partnerschaften in diesem Bereich zu fördern air conditioning service.
Das Netzwerk X, als ruhrgebietsweiter, offener Zusammenschluss von PIKS, bietet sich an, Vertreter_innen für diese zu schaffende, beim RVR angesiedelte Institution zu stellen, welche die Aufgaben der Beratung und Projektbetreuung wahrnehmen können.
Wir bitten, diesen offenen Brief an Ihnen bekannte Zuständige & Interessierte in Politik und Medien weiterzuleiten, um einen Diskussionsprozess in Gang zu bringen.
Wir laden bereits jetzt zu einer Podiumsdiskussion am 16.12.2012 in der Rotunde in Bochum ein, wo wir mit Interessierten & Zuständigen den hier unterbreiteten Vorschlag erörtern und den bis dahin stattgefundenen Diskussionsprozess reflektieren wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Joscha Hendricksen, Svenja Noltemeyer, Michael Reiners, Stefan Schroer für das NETZWERK-X
1 www.nrw.de/landesregierung/kulturkonferenz-ruhr-staerkt-das-wir-gefuehl-13404/, Stand: 25.09.2012
//netzwerk-x.org | info@netzwerk-x.org