DU erhält(st) Kultur: Ermöglichen – So geht das. Teil 1:

Soziokultur in Duisburg !!??

MI 12. Sept., 19 h – 21 h im Grammatikoff (DU-Dellplatz)

Information, Reflexion, Podiumsdiskussion mit:

Thomas Krützberg, Dezernent für für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg

Apostolos Tsalastras, Dezernent für Finanzen und Kultur der Stadt Oberhausen

Lukas Hegemann, Mitarbeiter der LAG Soziokultureller Zentren NRW und Geschäftsführer des Soziokulturellen Zentrums Die Börse, Wuppertal

Luise Hoyer, Kultursprung e.V., Cooperative Duisburg

Christian Wagemann, DUiY, Syntopia, Be Neighbours, Bürgerinitiative Alte Feuerwache, Cooperative Duisburg

Veranstaltet von „DU erhält(st) Kultur“ – www.du-kultur.de.
Soziokultur hatte es sehr schwer in den letzten Jahren in Duisburg. Das Hundertmeister wurde 2011 geschlossen, die Alte Feuerwache Hochfeld gab’s nie so ganz und gibt es aktuell gar nicht mehr. Initiativen wie Mustermensch & DU it Yourself kämpften jahrelang vergeblich für ein Soziokulturelles Zentrum in Duisburg.

Doch es tut sich was! Kulturdezernent Thomas Krützberg versprach zu seinem Amtsantritt die Erstellung eines Kulturentwicklungsplans für Duisburg. Dieser Pan wurde inzwischen verabschiedet. Es folgte im April dieses Jahres die 1. Duisburger Kulturkonferenz, in der auch intensiv über Soziokultur diskutiert und gemeinsam mit Kulturdezernent Krützberg die Einrichtung einer „Ermöglichungsgruppe Soziokulturelles Zentrum“ angedacht wurde, check that.

In Zeiten extremer sozialer/gesellschaftlicher Verwerfungen und Diskussionen sind offene Räume für soziale Begegnungen, kreatives Miteinander und demokratische Verständigungen wichtiger denn je.

Wir freuen uns daher sehr, zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung über Soziokultur in Duisburg – u.a. mit dem Duisburger Kulturdezernenten Thomas Krützberg – einladen zu können.

Alle in und für Duisburg als sozial und kulturell lebendige Stadt Engagierte und thematisch Interessierte:

Kommt am kommenden Mittwoch, 19 h ins Grammatikoff!!

Alle Informationen zu dieser Veranstaltungen und weitere folgende auf:
www.du-kultur.de