Am 27.08.2017 verwandelte sich der Kaiser-Wilhelm-Park in Essen-Altenessen zum dritten Mal in einen Spielplatz für Kunst, Musik und Mitmach-Aktionen: „Umsonst und draußen, schräg und schön“ lautete das Motto für mehr als 100 Künstlerinnen und über 2500 Besucherinnen im Kaiserpark in Essen-Altenessen. Für jung und alt, kreuz und queer galt: durch den Park flanieren für Kunst, Musik und Mitmachen.
TAG IM PARK ist ein dezentrales Parkfest des Netzwerk X und der Zeche Carl. Es gibt keine Bühnen und keinen Strom. Es gibt keine Stände und keine Werbung. Künstlerinnen, Laien und Profis, Dilettantinnen und Perfektionist*innen stehen im oder schweifen durch den Park. Es geht um die Aufhebung zwischen Kunst und Alltag die Freude am gemeinsamen Dilettieren, um hohe Ansprüche und anarchischen Humor. TAG IM PARK ist ohne Herkunft und Geschlecht und barrierefrei.
Wir sagen 100000 Dank an alle die dabei waren!
2018 wird es leider keinen Tag Im Park geben. Wir hoffen es 2019 wieder möglich zu machen!
kontakt: tagimpark@gmail.com
Hier findet ihr auch eine kleine Presseschau als PDF.
Alle TAG IM PARK Künstler*innen 2015-2017!
Ira Demira & Joshua Rutter – Banshee Ragout (Tanz-Performance), Progranauten – tu no tienes abuela? / hast du keine oma? (Künstlerische Forschung), Jibel Jay – MofaBreakDancePvcStyle (Genrefrei), Simon Camatta – Schlagzeug (Impro), St Kirchhoff – Krach & Karren (Klanginstallation), Mr Maribel – Kreide & Krach (Aktion), Unusual Symptoms / Alexandra Morales & Gregor Runge – Tales Of Survival (Tanztheater), Clara Groeger – Ein-Frau-Ein-Chinesischer Mast (Theater / Akrobatik), Paradiespieper – Gesang (Konzert), Joscha Hendrix Ende – Rabbit Hole (Walking Act), Katzentisch / Theorie & Praxis – Feministische Lesearbeit (Bezahltes Lesen), Rosh Zeeba – RoxXy Chaos (Szenische Installation / Performance), Ulrich Straeter – Megaphon mit Sirene (Aktion), Tesk – Bandgerät Field-Recording (Klangdokumentation), Annette Jonak – Foto (Dokumentation), Hamed Alaei – Polaroids (Fotografie), Transport – Cosmic Post Kraut (Konzert), Lina Matzoll – Identik*a (Walking Act), Klaus Steffen – Die sieben Jahreszeiten im Volkspark mit Gerd Siebensprung (Comedy), Markus Zaja – Klarinette & Dichtung (Musik & Poesie), Matthias Schamp – Ampelperformer (Aktion), Patrick Hengst – Schlagzeug (Impro), Sara Hasenbrink, Bahar Sadafi, Mohammed Sadafi, Pauline Miller, Silke Geyer – ZEITBEBEN Meine 10 Jahre auf Autopilot, Manuel Schmitt – Von Schmittek (Theater), Mariela Rossi – Monster’s Traum (Figurentheater), Eva Lotte Krenzer – Aufblasen oder Augenlaufen (Bewegte Skulptur), Christian Ugurel – Saxofon (Impro), Autonomes Taiko Projekt – Taiko Trommeln , Moma Tango – Alternativer Tango Flash-Mob (Tanzen), Pata Ubu – Körpertheater, Larissa Eikster – Russische Folklore, Papa Thioune’s Djembe Band – Trommel (Konzert), Anca Huma & Daniel Catalan – Jetzt (Szenische Installation), Tina Daurova – Keeping it Simple (Performance). Fiona Göbel – Lieder (Konzert), Ralf Schumann – Toleranz-Training für die Freiheit, anders zu sein (Performance), Prima Neanderthal – Gold Leben (Installation), Puh, kritisches Thema! – Lieder (Konzert), Tintin Patrone – Peinlich am Ende des Tunnels (Performance), Sad Ed – Nein (Performance), Psycho Ferry – Psychologische Beratung (Performance), Transformatrix – Mobiles Drag Kinging, Mizgina Rengin feat. Musskatnuss – Human Rights (Musik/Aktion), Anabel Jujol – Auto-Suggestion (Performance), Bianca Wickinghoff – Was meinst du? (Performance), Gilbert Geister – Interaktive Wasserskulpturen, Lotte Sternfee – Park-Fliegen (Clownerei & Workshop), Daniel Parlow – Urban Post-Itism (Urban Game), Dagmar Schenk-Güllich – Alo Biabolo (Skulptur), Dreizehnzwölf-Sponti-Act – Postdada Edelschwarz (Kollektiv-Performance), Frank Josten – Illustration, Mobilitea – Mobiles Tee Café, Mamadou Camarra – Drum Session, Zofia Bartoszewicz – Gesang, Felix C. Fritsche – Klarinette, TeamUp! – Upcycling Aktion, Marie Daniels – Gesang, Sous les Pavés – 3-Seiten-Fußball, Jan Klare – Saxophon, Ensemble Holzblassspass, Achim Zepezauer – Geräuschemacher, Aaron ST. – Ping Pong Pedalo, Katja Engbrecht – Massage Date, Karl F. Degenhardt – Snare, Christian Fries – Schreiben und Sprache, Keanu Müller – Krachkunst, Peter Eisold – Mobile Perkussion, Zack und Zappel – Clownsduo, Speakers Corner Raid, Julius Gabriel – Saxophon, Luísa Saraiva – Tanz, Ursula Meyer – Dein Gesicht als Leinwand, Katze & Krieg – Performance, Kompanie Liaison à Faire – Performatives Picknick, Mobile Grafik Werkstatt, Boris Mercelot – Der ewig grinsende, nichtssagende Flaneur, Florian Walter – Saxophon
Fotos von Hamed Alaei, Sabine Niggemann, Katharina Geling, Annette Jonak, Manfred Schmelzer, André Schiegler und vielen mehr
[unitegallery tipall]
[highlight color=“magenta“]TAG IM PARK wird gefördert von[/highlight]
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport
https://www.mfkjks.nrw/regionale-kulturpolitik-nordrhein-westfalen
http://www.e-c-c-e.de/individuelle-kuenstlerinnen-foerderung.html
Regionalverband Ruhr
http://www.metropoleruhr.de/regionalverband-ruhr.html
Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NW
Allbau Stiftung, Essen
http://www.allbau.de/ueber-allbau/allbaustiftung/
Sparkasse Essen
https://www.sparkasse-essen.de/de/home/ihre-sparkasse/gut-fuer-essen.html
Kulturbüro der Stadt Essen
https://www.essen.de/kultur_und_bildung/kulturbuero/startseite_kulturbuero.de.jsp
„Tag Im Park“ ist ein Kooperationsprojekt des Netzwerk X und der Zeche Carl.
Durchgeführt wird das Projekt vom Denkodrom e.V. und koordiniert von Joscha Hendrix Ende.