Hallo liebe Kreativprekärkunstsozialpolitische!
Am 20.1.18 laden wir in den Kitev-Turm im Oberhausen HBF ein. Wir wollen neue Kräfte sammeln und alte re-aktivieren.
Wir wollen Wissen weitergeben, planen, zusammen finden und mehr werden.
Am Samstag ab 14 Uhr wird es zwei Referate mit Diskussionen geben: Einen Rückblick – damit alle verstehen, wie die Arbeit an kulturpolitischen Verbesserungen für die im Netzwerk X organisierten und allen Ähnlichen von statten ging und in Zukunft gehen kann und eine Einführung in die Vier-in-einem-Perspektive der marxistischen Feministin Frigga Haug – als Vertiefung der zuletzt entstandenen feministischen FÜR-These.
Am Samstagabend gibt es ab 20 Uhr Konzerte und Party im Unterhaus – direkt gegenüber.
Falls ihr schon im Netzwerk X organisiert seid, besteht die Möglichkeit im kitev-Turm zu übernachten – ihr braucht nur einen Schlafsack – und am nächsten Tag von 14-20 Uhr Fragen zu vertiefen. Auch kann die ÖPNV Anreise dann bei Voranmeldung übernommen werden. Ihr könnt ja auch spontan beitreten: netzwerk-x.org/werde-teil-des-netzwerk-x
Bis dann!
Infos zur Anfahrt findet ihr unter www.kitev.de
Fragen gern per email: info@netzwerk-x.org
/////////////
X-Achse #1 – Das X verstehen und weiter bringen
20.1.-21.1.18 im kitev-Turm, Oberhausen Hbf
Samstag, 20.01.
14 Uhr
Geschichte des Netzwerk X – Interventionen, Werkzeuge, Fragestellungen
Das netzwerk-x.org wurde 2011 gegründet. Der Bevormundung durch Stadtlandfluss, wollten einige ihre bereits vorhandene Verbundenheit an die Seite stellen. Während die Begegnungen, die eigentliche Vernetzung, informell blieben, löste sich die Idee des Netzwerk X auf andere Weise ein. Es entstand eine quasi-gewerkschaftliche kulturpolitische Vertretung für die künstlerische, soziale, kreative, kulturelle Off-Off-Szene und ihre Strukturen. Über die verschiedenen Etappen zeichnet die Referentin die Geschichte des Netzwerk X nach und stellt die dabei gefundenen Werkzeuge vor. Am Schluss steht der aktuelle kulturpolitische Vorschlag „Kunst Kontext Förderung“, wie er zur Zeit im Projekt wemgehoertdiekunst.de ausprobiert wird.
Im Anschluss ist ausreichend Zeit für Gespräch und Diskussion.
Referent*in: Joscha Hendrix Ende
17 Uhr
Die Vier-in-einem Perspektive
Die Vier-in-einem Perspektive von F. Haug ist ein Versuch aus marxistisch-feministischer Perspektive in den gegebenen Verhältnissen einen Kompass zur Hand zu haben, um so den Herrschaftsknoten (kapitalistisch/patriarchal/…) in den Blick zu bekommen bzw. sichtbar zu machen. Das Netzwerk X gab sich 2016 eine feministische FÜR-These (netzwerk-x.org/fuer). Die 4in1 Perspektive kennen zu lernen, bedeutet dies mit Inhalt zu versehen.
Referent*in: Sarah Berndt
Ab
20 Uhr
Konzerte und Party im Unterhaus
http://ccc.kitev.de/de/
Präsentiert von denkodrom.de
aktuelle Infos findet ihr auch dort
//
Sonntag 21.01.18
14-20 Uhr – offenes Treffen
(Netzwerk X Intern)